Für wen sind wir da.

Wir beraten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 27 Jahren mit Migrationsgeschichte und unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus. Wir beraten aber auch Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Migrationsgeschichte bei Fragen zur Erziehung, insbesondere bei Fragen zu Bildung und Ausbildung ihrer Kinder. Auch Mitarbeiter*innen von Institutionen und Initiativen, die für den Integrationsprozess junger Menschen relevant sind beraten wir.

Schule und Lernförderung
Ausbildung, Studium, Arbeit
Familie und Freunde
Bewerbungshilfe
Teilhabe und Teilnahme
Gruppenangebote
Sprachkurse
Recht und Gesetze
Freizeit und Kultur
Gesundheit
Wohnen
Finanzen

Was wir machen.

Jugendmigrationsdienste gibt es in ganz Deutschland: Wir beraten, begleiten und bilden.  Wir beraten anonym, kostenlos und wenn nötig auch mit Dolmetscher. Wir bieten individuelle Unterstützung an und helfen den Jugendlichen Angebote zur Förderung des Integrationsprozesses sowie Gruppeangebote zu finden.
Wir unterstützen junge Menschen zum Beispiel während der Schule, beim Übergang Schule/Ausbildung/Studium/Beruf, bei der Suche nach einem Sprach- oder Integrationskurs, bei Problemen in der Familie oder mit Freunden, aber auch beim Ausfüllen von Formularen, bei rechtlichen Fragen und vielem mehr. Um einen Einblick zu bekommen, zu welchen Themen wir Sie beraten und unterstützen können, können Sie hier die einzelnen Bereiche auswählen und mehr Informationen bekommen

Unser Ziel.

Ziele unserer Arbeit sind die Verbesserung der Integrationschancen sowie die Förderung von Chancengerechtigkeit und Partizipation junger Menschen mit Migrationshintergrund in allen Bereichen des sozialen, politischen und kulturellen Lebens

Wer wir sind.

Wir haben uns zu einem Verbund zusammengeschlossen.
Die Diakonie München und Oberbayern – Innere Mission München e.V., die Initiativgruppe (IG) – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. und der AKA – Aktiv für interKulturellen Austausch e.V. unterstützen in den oben genannten Bereichen. Wir sind dabei für folgende Stadtteile zuständig: Neuhausen-Nymphenburg, Pasing-Obermenzing, Obergiesing, Untergiesing, Harlaching, Schwanthalerhöhe, Laim, Ludwigsvorstadt, Maxvorstadt, Haidhausen, Au, Berg am Laim West